
Am Pfingstsonntag hatte die VWB zur 40 Jahr Feier eingeladen und es stand zudem die Freestyle Reining auf dem Zeitplan. Ein Garant für einen kurzweiligen Abend.
Bereits im Laufe des Vormittags konnte man spüren, wie sich die Ostbayernhalle langsam füllte und am Abend war die Halle voll wie schon sehr lange nicht mehr. Gegen 19 Uhr ging es dann los mit der ersten Darbietung. Simona Neumüller und Royal Footwork erzählten eindrucksvoll die Geschichte vom letzten Einhorn, das den roten Stier finden wollte um alle gefangenen Einhörner zu retten. Hierbei mussten sie vor einem König flüchten und sich schließlich dem Stier stellen.
Durch eine Nebelwand galoppierten Isabelle Gessinger alias Jack Sparrow und BMS Guntari in die Ostbayernhalle und heizten den Zuschauern zur Titelmusik von Fluch der Karibik so richtig ein. Das Kostüm sah dermaßen echt aus, dass wohl viele im ersten Moment dachten, dass es wirklich Johnny Depp ist, der dort zirkelte und stoppte.
In den Zirkus entführten Lilly Graf und ihr „Zebra“ RS Lightningfreckles. Wie unerschrocken das American Quarter Horse sein kann demonstrierte die Gruppe eindrucksvoll damit, als der nur mit Halsring gerittene Wallach komplett unter einer bunten Decke verschwand und sich selbst durch den tosenden Applaus nicht aus der Ruhe bringen ließ. Auch die vielen bunten Bänder, mit denen die Turnerinnen durch die Halle tanzten, konnten den Rappen nicht von seiner Aufgabe abhalten.
Im klassischen Hunteroutfit kamen Sophia Eberl und Spark N Crome in die Arena. Nach ein paar gesetzten Trabrunden tauschte Sophia Helm und Jackett gegen ein Kleid und zeigte eine rasante Reining. Damit sollte nun auch klar sein, dass man auch im Huntersattel schnelle Zirkel reiten, spinnen und stoppen kann. Die Zuschauer waren ebenfalls sehr begeistert und jubelten der Reiterin lautstark zu.
Als für die nächste Darbietung Brennpaste aufgetragen wurde, war dem ein oder anderen schon bewusst, dass es gleich heiß hergehen würde. Welche grandiose Verfolgungsjagd im Wildweststil sich dann aber ereignete, damit hatte wohl niemand gerechnet. Die Bösewichte um Natalie Eibeler und Lil Bubble Gun überfielen eine Postkutsche und machten sich mit dem Schatz davon. Die Postkutsche, die definitiv über mehr als zwei PS verfügte, jagte nun hinterher. Die Jagd ging mehrfach durch brennende Gassen und das Publikum hielt es kaum noch auf den Plätzen. Am Ende siegte das Gute über das Böse und das Diebesgut ging zurück an den rechtmäßigen Besitzer.
Extra mit einem Bus angereist waren die rund 30 Teilnehmer der letzten Gruppe um Patricia Mayr und Olenas Diabolo Star. Traditionell werden in Bayern ja zu wichtigen Anlässen Bäume aufgestellt und so wurde zunächst ein zirka 8 Meter hoher Maibaum in der Mitte der Ostbayernhalle platziert - mit Hilfe des Pferdes versteht sich. Zünftig ging es dann zur Musik von Voxxclub weiter und es wurde in Dirndl und Lederhosen getanzt. Als Patricia am Ende vor einem riesigen Feuerball stoppt, tobte die Halle erneut.
Die Wertung der Freestyle Reining setzt sich nicht nur aus der Wertung der Richter zusammen, die den sportlichen Teil bewerten, sondern auch aus der Wertung durch die Jury um Nici Gomeier, die für den Show-Akt Punkte verteilten. Das führte dazu, dass der wilde Westen mit dem Fluch der Karibik punktgleich lag. Nach Rücksprache mit der Jury sollte das Publikum nun entscheiden und so ging der Sieg ganz knapp an Natalie Eibeler vor Isabelle Gessinger und Lilly Graf.
Die VWB bedankt sich ganz herzlich bei Nici Gomeier, die nicht nur die Jury gestellt hat, sondern sich auch um deren Kostüme gekümmert und zudem einen großen Teil des Preisgeldes gesponsert hat.
Nach drei Jahren Pause war dies eine gelungene Rückkehr der mit 5.000 Euro dotierten Freestyle Reining in die Ostbayernhalle!
Wer nun dachte, dass damit der Abend beendet wäre, der hatte sich getäuscht.
Direkt im Anschluss an die Freestyle Reining waren die Zuschauer gefragt. Beim Hüpfpferderennen auf Gummipferden konnten alle Teilnehmer einmal ausprobieren, wie sich der Sand der Ostbayernhalle auf der Backe wohl anfühlt. Zunächst als Event für die Kinder geplant, ließen es sich auch die Erwachsenen nicht nehmen mit zu hüpfen. Die Kinder machten es ihnen vor und meisterten alle mit Bravour den Parcours. Bei den Erwachsenen sah das allerdings etwas anders aus. Es wurde hart um den ersten Platz gekämpft und manch einer schaffte es vor lauter Lachen nicht mehr bis ins Ziel. Eine fetzen Gaudi also für jung und alt.
Als alle Hüpfpferde Sieger ermittelt waren begann im Bereich des Turmrestaurants die 40 Jahr Feier der VWB. Hierbei wurden langjährige Mitglieder geehrt und mit einem Kurzfilm blickte man zurück auf die letzten 40 Jahre. Leider war der Wettergott nicht gnädig und so waren die Plätze im Zelt und unter den Schirmen bis auf den letzten Platz belegt. Kurzerhand bauten einige helfende Hände die Tische im Freien ab und im Foyer der Ostbayernhalle wieder auf, sodass alle im Trockenen sitzen konnten. Das Wetter tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und so wurde bis spät in den Abend bei Bier und gutem Essen vom Buffet zur Musik von Rock’n Rodeo getanzt und über alte Zeiten geredet.